Schedules
![]() |
07/19/2025 3:30 am |
Bob Ross - The Joy of Painting |
|||
![]() |
07/19/2025 4:00 am |
Englisch für Anfänger |
|||
Lerninhalte dieser Folge sind u.a.: sich vorstellen, eine berufliche Funktion beschreiben, eine Rede einleiten, Interesse an einer Sache zeigen, sich und andere an etwas erinnern, jemandem etwas anbieten. | |||||
![]() |
07/19/2025 4:30 am |
TELEKOLLEG Deutsch |
|||
Beim Kommentar, dem Leitartikel und der Glosse ist die Meinung des Journalisten Pflicht. Sie soll Orientierung geben, Bedeutungen von Ereignissen oder Problemen verdeutlichen und Zusammenhänge erschließen. | |||||
![]() |
07/19/2025 5:00 am |
Playtime |
|||
Eine Sendereihe, die Kinder im Vorschul- und Grundschulalter in einen ersten spielerischen Kontakt mit der englischen Sprache bringt. Dies geschieht u.a. durch animierte Puppen- und Zeichentricksequenzen, Lieder, Reime, Ratespiele. | |||||
![]() |
07/19/2025 5:15 am |
Viens jouer avec nous |
|||
"Komm, spiel mit uns, wir sprechen Französisch, machst du mit?" Die Aufforderung von Sarah, Marc und den anderen Mitspielern in "Viens jouer avec nous" richtet sich an Kinder ab 5. Französische Lieder zum Mitsingen und leicht zu verstehende Geschichten mit Marionetten, Zeichentrickfiguren und "echten" französischen Kindern machen Spaß und laden ein zur spielerischen Annäherung an die französische Sprache. | |||||
![]() |
07/19/2025 5:30 am |
Die Sendung mit der Maus |
|||
Lach- und Sachgeschichten, heute mit einem sehr seltenen Schmetterling, Lola als Krokodil, Christoph auf dem Baumwipfelpfad, Shaun und einer neuen Liebe – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. In Cochem an der Mosel kann man ein Tier entdecken, das weltweit wirklich nur an der Mosel vorkommt: der Moselapollo. Den weiß und schwarz gepunkteten Schmetterling sieht man hier im Juni und Juli besonders häufig – vor allem im Sonnenhang des Moseltals. Doch warum ist der Apollofalter so selten? Das will das Maus-Team wissen und findet die Antwort in einer ganz bestimmten Pflanze… Lola dagegen findet ihr Krokodils-Kostüm so toll. Kein Wunder, schließlich ist Verkleiden eine von Lolas absoluten Lieblingsbeschäftigungen. Jetzt, wo sie dieses unfassbar tolle Krokodils-Kostüm hat, will sie gar nichts anderes mehr anziehen – sogar in der Schule! Für Christoph wird ein Traum wahr: Einmal oben zwischen den Baumkronen spazieren gehen – das wollte er schon immer! Genau das geht auf dem Baumwipfelpfad an der Saar. Doch wie wird der eigentlich gebaut? Das schaut sich Christoph einmal genau an! Und Shaun kümmert sich um ein armes, verzotteltes Schaf, das plötzlich auf der Weide auftaucht. Nach einem ausgiebigen Schaumbad entpuppt sich der Neuankömmling schnell als attraktive Schafsdame und Shauns Herz klopft wie wild. Aber Romantik kann kaum aufkommen, denn die ganze neugierige Herde ist dem Pärchen auf den Hufen… | |||||
![]() |
07/19/2025 6:00 am |
Tele-Gym |
|||
Überall auf Straßen, Wiesen und Feldern sieht man sie im schnellen Schritt: die Nordic Walker. Jetzt zeigt TELE-GYM, wie man diese Sportart abwechslungsreich gestalten und sich damit optimal auf den Wintersport vorbereiten kann. Nordic Walking wurde ursprünglich als Sommertraining für Skilangläufer entwickelt. Es ist das perfekte Ganzkörpertraining für jedermann, da 90% aller Muskeln im Einsatz sind. Das Übungsprogramm ist in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Skiverband aus dem Nordic-Walking-Sport heraus entwickelt worden. Gekräftigt werden Beine, Po, Bauch, Arme und Rücken, spezielle Übungen schulen die Balance- und Koordinationsfähigkeit. Die Übungen sind so aufgebaut, dass sie sowohl als eigenständiges Training durchgeführt, aber auch bestens zur Abwechslung ins Nordic-Walking-Training eingebaut werden können. Der Nordic Walker kann auf diese Weise die positive Wirkung auf den Organismus noch wesentlich erhöhen. Für Nicht-Nordic-Walker ist das Training ein perfektes Fitnessprogramm, das auch zur Vorbereitung auf den Wintersport dient. Alle Übungen werden mit und ohne Stöcke demonstriert. Effektive Mitmach-Gymnastik die Spaß macht, Profi-Tipps zum richtigen Walken und die Präsentation von tollen DSV E.ON-Bayern-Nordic-Walking-Zentren in Bayern - das alles gibt es in jeder Folge "Nordic Walking mit Peter Schlickenrieder"! | |||||
![]() |
07/19/2025 6:15 am |
Panoramabilder |
|||
Schon seit vielen Jahren eröffnen die allseits beliebten Panoramabilder aus Bayern, Österreich und Südtirol, begleitet von den lokalen und regionalen Wettermeldungen, allmorgendlich einen atemberaubenden Blick auf die Schönheit von Gebirgswelten, Landschaften und Städten im stetigen Wechsel der Jahreszeiten. | |||||
![]() |
07/19/2025 7:30 am |
Selbstbestimmt |
|||
Tristan ritzt sich regelmäßig, um sich zu spüren. Er leidet unter Suizidgedanken. Pflegeleiterin Sonja Holubar überrascht ihn mit einem ganz besonderen Ring. Und sie beginnt ein Therapiegespräch, in dem viele Tränen fließen. Währenddessen muss Oberärztin Barbara Jost ins MRT, weil sie an einer heimtückischen Krankheit leidet. Und ein neuer Patient wird eingeliefert, der betrunken eine Türe aus dem Fenster geworfen hat. | |||||
![]() |
07/19/2025 8:00 am |
Sehen statt Hören |
|||
Starke Gefühle oder unaufhaltsame Bedürfnisse sind irgendwie rätselhaft - gerade für Kinder. Susanne Genc präsentiert in Sehen statt Hören zwei neue Geschichten in Gebärdensprache, die sich in wunderbar frecher Weise mit diesen Themen beschäftigen. | |||||
![]() |
07/19/2025 8:30 am |
STATIONEN |
|||
Während vielerorts die Kirchen leer bleiben, boomen Filme mit Nonnen, Pfarrern und Kardinälen. STATIONEN ist am Set der BR-Serie "Himmel, Herrgott, Sakrament" und spricht mit Pfarrer Rainer Maria Schießler, warum Fernsehpfarrer so erfolgreich sind. | |||||
![]() |
07/19/2025 9:00 am |
Orientierung |
|||
![]() |
07/19/2025 9:30 am |
Streetphilosophy |
|||
Was bedeutet es für mein Leben, wenn ich beginne, an allem zu zweifeln? In der der neuen Folge von „Streetphilosophy” befasst sich Jonas mit Descartes' Grundidee: Alles, was ich für real halte, kann eine Illusion sein. Für Jonas klingt das zunächst nach der Matrix. Gibt es überhaupt absolut sicheres Wissen? | |||||
![]() |
07/19/2025 10:00 am |
alpha Uni |
|||
Wie ist es Wirtschaftspsychologie studieren zu dürfen? Allan gibt uns Einblicke in sein vielseitiges Bachelorstudium an der Hochschule für Technik in Stuttgart. Und wie ist es Biochemie zu studieren? Wir begleiten Maria bei ihrem anspruchsvollen und praxisnahen Studium an der TU München. | |||||
![]() |
07/19/2025 10:30 am |
Campus Talks |
|||
Nachwuchswissenschaftler aus aller Welt bei der Nobelpreisträgertagung 2018 in Lindau. Sie berichten über ihre Forschungen: Google Maps für die menschlichen Zellen, Spermien in Bewegung, die Bewältigung psychischer Krankheiten und über das gefährlichste Tier der Welt. | |||||
![]() |
07/19/2025 11:00 am |
Tele-Gym |
|||
Tele-Gym unterstützt Sie dabei, Wege aus dem alltäglichen Stress und der Anspannung zu finden, so dass Schmerzen gar nicht erst aufkommen. Hier finden Sie Übungen für jeden Tag. | |||||
![]() |
07/19/2025 11:15 am |
Tele-Gym |
|||
Tele-Gym unterstützt Sie dabei, Wege aus dem alltäglichen Stress und der Anspannung zu finden, so dass Schmerzen gar nicht erst aufkommen. Hier finden Sie Übungen für jeden Tag. | |||||
![]() |
07/19/2025 11:30 am |
Klimazeit |
|||
* Wie ein indischer Klima-Influencer mit Social Media Gewässer schützt. * Gespräch mit Jule Zentek, Redakteurin und Host beim Instagram-Kanal KLIMA.NEUTRAL. * Warum ist Reden übers Klima so schwer? * Fotograf Sean Gallup dokumentiert den Verfall der Gletscher weltweit. | |||||
![]() |
07/19/2025 11:45 am |
Zwischen Spessart und Karwendel |
|||
Die Themen der Sendung: Traumjob oder Stress? Junges Wirtspaar auf der Tölzer Hütte Auf 1.825 Metern Höhe und ohne Fahrweg: Andrea Held und Benno Schödel bewirtschaften die Tölzer Hütte am Schafreuter in der dritten Saison. Bergidylle trifft auf Stress. Frisch und regional soll die Küche sein. Die Alpenvereins-Hütte liegt knapp hinter der Grenze zu Tirol. Zum Einkaufen ist Benno unter anderem in Lenggries unterwegs. Wiesthal im Spessart: Wird die alte Mühle wieder mahlen? Früher gab es sechs Mühlen in Wiesthal. Übrig ist nur noch die Ruhmühle. Das Ziel des Mühlenvereins ist es, dass ihr Mühlrad wieder läuft und dass wieder Mehl gemahlen werden kann. Und das rechtzeitig zum 400. Geburtstag der alten Mühle. Dafür zeigen die Wiesthaler unglaublichen Einsatz. Alles mit Kirschen: Paul Enghofer in der Fränkischen Schweiz Bei der Familie Haas aus Pretzfeld ist jetzt Hochsaison, denn sie bauen Kirschen an. Paul Enghofer hat sich von ihnen zeigen lassen, wie sie daraus feine Brände, süßes Gebäck und Desserts machen – zum Beispiel das Rezept für Kirsch-Tiramisu und Kirsch-Eis. Ausflugsziel an heißen Tagen: Das Felsenbad Pottenstein In der Fränkischen Schweiz gibt es ein ganz besonderes Naturbad: Das Jugendstil-Freibad in Pottenstein! Seit 1926 gibt es hier garantiert eine Abkühlung, denn das Schwimmbecken wird vom Weihersbach gespeist und von imposanten Felsen beschattet. An manchen Tagen kommen Dieter Bauer und seine Familie trotzdem ins Schwitzen. | |||||
![]() |
07/19/2025 11:45 am |
Zwischen Spessart und Karwendel |
|||
Die Themen der Sendung: Traumjob oder Stress? Junges Wirtspaar auf der Tölzer Hütte Auf 1.825 Metern Höhe und ohne Fahrweg: Andrea Held und Benno Schödel bewirtschaften die Tölzer Hütte am Schafreuter in der dritten Saison. Bergidylle trifft auf Stress. Frisch und regional soll die Küche sein. Die Alpenvereins-Hütte liegt knapp hinter der Grenze zu Tirol. Zum Einkaufen ist Benno unter anderem in Lenggries unterwegs. Wiesthal im Spessart: Wird die alte Mühle wieder mahlen? Früher gab es sechs Mühlen in Wiesthal. Übrig ist nur noch die Ruhmühle. Das Ziel des Mühlenvereins ist es, dass ihr Mühlrad wieder läuft und dass wieder Mehl gemahlen werden kann. Und das rechtzeitig zum 400. Geburtstag der alten Mühle. Dafür zeigen die Wiesthaler unglaublichen Einsatz. Alles mit Kirschen: Paul Enghofer in der Fränkischen Schweiz Bei der Familie Haas aus Pretzfeld ist jetzt Hochsaison, denn sie bauen Kirschen an. Paul Enghofer hat sich von ihnen zeigen lassen, wie sie daraus feine Brände, süßes Gebäck und Desserts machen – zum Beispiel das Rezept für Kirsch-Tiramisu und Kirsch-Eis. Ausflugsziel an heißen Tagen: Das Felsenbad Pottenstein In der Fränkischen Schweiz gibt es ein ganz besonderes Naturbad: Das Jugendstil-Freibad in Pottenstein! Seit 1926 gibt es hier garantiert eine Abkühlung, denn das Schwimmbecken wird vom Weihersbach gespeist und von imposanten Felsen beschattet. An manchen Tagen kommen Dieter Bauer und seine Familie trotzdem ins Schwitzen. | |||||
![]() |
07/19/2025 12:30 pm |
Expedition in die Heimat |
|||
"Die Augen der Eifel" - so nennt man hier die Maare. Es sind Seen, die nach Vulkanausbrüchen entstanden sind. In ihnen spiegelt sich kreisrund der Herbsthimmel. Sie faszinieren nicht nur Erdgeschichtsforscher und Naturliebhaber, sondern auch die Eifler selbst, die an den sagenhaften Dauner Maaren leben. Jens Hübschen trifft hier eingeschworene Eifeler, zurückgekehrte Weltenbummler, die nach wie vor überwältigt sind von der Anziehungskraft der vulkanisch entstandenen Region, von den Maaren und der Tatsache, dass in der Vulkaneifel die Erde immer noch ab und zu bebt. Mit einer Katastrophe muss Jens Hübschen zum Glück nicht rechnen. | |||||
![]() |
07/19/2025 1:15 pm |
Tobis Urlaubstrip: Sauerland hautnah! |
|||
Das Sauerland ist "Deutschlands inspirierenste Outdoorregion". Klar, dass Tobi Kämmerer sich auf den Weg macht, das Sauerland rund um Winterberg zu erkunden. Und es warten scheinbar grenzenlose Möglichkeiten etwas ganz Besonderes zu erleben. Ein ultimativer Adrenalin-Kick beim Flug mit der Zipline – 60 Meter über dem Boden und Body-Rafting in den Fluten eines Flusses, aber schließlich auch eine entspannende Einkehr in einem Wanderer-Café. | |||||
![]() |
07/19/2025 2:00 pm |
Visite |
|||
Die Themen der Sendung: Gehörgangsentzündungen, Arteriosklerose Halsschlagader, Lipödem, Gartenfitness, Granatapfel, Abenteuer Diagnose | |||||
![]() |
07/19/2025 3:00 pm |
MERYNS sprechzimmer |
|||
Das Internet war einst ein Ort des Austausches und der Inspiration. Doch in den letzten Jahren hat sich die digitale Welt geändert: Unerreichbare Schönheitsideale und inszenierte Körperbilder dominieren die sozialen Medien. Unzählige Studien warnen vor den psychischen Folgen dieser Entwicklung. Besonders junge Menschen sind gefährdet. Welche Maßnahmen können junge Menschen vor den negativen Auswirkungen von Schönheitsidealen schützen? Siegfried Meryn diskutiert dazu mit Artur Worseg, Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Elisabeth Lechner, Kulturwissenschaftlerin und Laura Zöhrer, Influencerin. | |||||
![]() |
07/19/2025 3:45 pm |
Gesundheit! |
|||
Die Themen der Sendung: Einweg-E-Zigaretten und ihr hohes Suchtpotenzial Wie kann man sich vor Hepatitis schützen? Warum Sport für Krebspatienten so wichtig ist Wirkung, Anwendung und Rezepte rund um die Heilpflanze Passionsblume | |||||
![]() |
07/19/2025 4:15 pm |
Wunderschön! |
Romantisches Holland - Zwischen Tulpenpracht und Königskrone |
||
Ein schier endloses Blütenmeer - nicht weit entfernt von Strand und Meer: Im Frühling gleicht die Landschaft zwischen Haarlem und Den Haag einem riesigen, farbenprächtigen Gemälde. Und mittendrin der Keukenhof, einer der größten Blumenparks der Welt. Allein hier blühen 4,5 Millionen Tulpen. Andrea Grießmann macht auf ihrer Reise durch das südliche Holland auch Station in Leiden, der Stadt, in der der berühmte Maler Rembrandt lebte und arbeitete. In Den Haag begibt sie sich auf die Spuren der königlichen Familie, feiert mit, als der König Geburtstag hat, und sieht sich das moderne und zugleich alte Seebad Scheveningen an. | |||||
![]() |
07/19/2025 5:00 pm |
Eisenbahn-Romantik |
|||
Bahnabenteuer Südostasien - die Zuschauer der "Eisenbahn-Romantik" entdecken Indonesiens Hauptinsel Java mit dem Schienenross. Die Reise beginnt in der Hauptstadt Jakarta, die während der holländischen Kolonialzeit Batavia hieß. Der Entdecker James Cook war 1771 auch schon da und notierte in sein Logbuch: "Batavia ist sicher kein Fleck, den zu besuchen Europäer sich drängen sollten." Auch heute ist der Großstadt-Moloch Jakarta alles andere als schön. Das Filmteam bricht gleich auf und beginnt die Bahnfahrt in den Osten Javas im Argo-Parahyangan. | |||||
![]() |
07/19/2025 5:30 pm |
Global Us |
|||
Wie packen wir die drängenden globalen Probleme an? Klimawandel und Artenschwund verlangen eine neue Art des Wirtschaftens. Wir werden Dinge verändern müssen, um in Zukunft menschenwürdig wohnen, arbeiten und uns ernähren zu können. Technologischer Fortschritt und Wandel kann uns dabei unterstützen. Global Us gibt unerwartete Einblicke, zeigt beispielhafte Lösungen und bietet Perspektiven für eine sich rasant verändernde Welt. Im Fokus stehen Menschen, die einen Wandel wollen, diesen vorantreiben und damit andere inspirieren. | |||||
![]() |
07/19/2025 5:55 pm |
Wissen vor acht - Zukunft |
|||
Wir sind Papierrecycling-Weltmeister, aber nicht alles Papier kann recycelt werden. Verbundmaterialien wie Milchtüten mit Aluminium, Wachspapier und Kassenzettel gehören nicht in die blaue Tonne. Doch diese nicht recycelbaren Papiere könnten einen neuen Zweck erfüllen: Als Zement-Ersatz in Beton. Was dieser "Aschebeton" kann und wie er dabei hilft, CO2 zu sparen, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“. | |||||
![]() |
07/19/2025 6:00 pm |
Tagesschau |
|||
Die Nachrichten der ARD | |||||
![]() |
07/19/2025 6:15 pm |
Art Crimes - Die Kunst des Diebstahls |
|||
Im Jahr 2007 führt eine Abhöraktion im Rahmen einer internationalen Drogenfahndung Staatsanwältin Vincenza Marra auf die Spur von zwei Van Gogh-Gemälden, die 2002 in Amsterdam gestohlen wurden. In dieser Folge der Serie "Art Crimes" berichten zwei Kunstdiebe von dem spektakulären Raub, während niederländische und italienische Ermittler die komplexen Ermittlungen schildern, die 2016 zur Rückkehr der Gemälde nach Amsterdam führten. | |||||
![]() |
07/19/2025 7:45 pm |
Mit dem Zug an die Hudson Bay |
|||
Wer auf dem Landweg von Winnipeg nach Churchill reisen will, ist auf den Zug angewiesen. Nur ein Gleis führt durch Kanadas Tundra bis zur Hudson Bay. Im Herbst, wenn die Gewässer zu gefrieren anfangen, versammeln sich dort die Eisbären und das Polarlicht funkelt in der Nacht. Eine Reise zum Relaxen, Runterkommen und Rausgucken in eine faszinierend wilde Natur. | |||||
![]() |
07/19/2025 8:30 pm |
alpha-retro: Zweimal Ammersee (1962) |
|||
Zwei junge Frauen machen unabhängig voneinander Urlaub am Ammersee. Ihre unterschiedliche Unterkunft gibt dem Film Anlass, ein wenig über die Geschichte der Ansiedlungen am Ammersee zu berichten. Peter Zimmermann dreht diesen herrlichen Sommerfilm 1962 fü | |||||
![]() |
07/19/2025 8:50 pm |
alpha-retro: Paddelfahrt auf der Altmühl (1972) |
|||
Reise von drei Wassersportlern auf der Altmühl von Treuchtlingen bis Weltenburg. Neben der Kajakfahrt stehen auch kulturelle Ereignisse auf dem Programm: volkstümliche Veranstaltungen und die Besichtigung historischer Bauwerke. Ein Film von Gerd Gast aus dem Jahr 1972. | |||||
![]() |
07/19/2025 9:10 pm |
alpha-retro: Der Sommer (1977) |
|||
Gerhard Ledebur, ein Urgestein des Bayerischen Rundfunks, hat unter anderem Filme aus der Reihe "Bayerischer Kalender" gemacht. 1977 war er im Juli und August in Bayern unterwegs, um interessante Menschen und Landschaften vor die Kameralinse zu bekommen. Denn sein Thema lautete schlicht und ergreifend "Sommer". | |||||
![]() |
07/19/2025 9:40 pm |
alpha-retro: Auffi g'stieg'n und abi g'fall'n (1971) |
|||
Bericht über die jedes Jahr zu Tausenden in die Berge ziehenden "Turnschuh-Touristen", "Hobbykraxler" und "Sonntagsalpinisten". Ekkehard Bauer zeigt in seinem Film von 1971 auf, welches Verständnis von "Freiheit in der Natur" diese "Halbschuh-Touristen" haben und wie sich deren Verhalten vom Verhalten erfahrener Bergfreunde unterscheidet. Man hätte humorvoll darüber lachen können, wenn es nicht von Jahr zu Jahr mehr geworden wären, die sich und andere durch ihren Leichtsinn in Gefahr brachten. | |||||
![]() |
07/19/2025 10:05 pm |
alpha-retro: Wie Bayern seine Gäste unterhält (1974) |
|||
Der Film aus dem Jahr 1974 zeigt, wie das Urlaubsland Bayern im Sommer seine Gäste unterhält, nämlich mit einem vielfältigen kulturellen Angebot für Urlauber in Stadt und Land. Den Touristen werden bayerisches Brauchtum und traditionelle Feste präsentiert. | |||||
![]() |
07/19/2025 10:30 pm |
Art Crimes - Die Kunst des Diebstahls |
|||
Im Jahr 2007 führt eine Abhöraktion im Rahmen einer internationalen Drogenfahndung Staatsanwältin Vincenza Marra auf die Spur von zwei Van Gogh-Gemälden, die 2002 in Amsterdam gestohlen wurden. In dieser Folge der Serie "Art Crimes" berichten zwei Kunstdiebe von dem spektakulären Raub, während niederländische und italienische Ermittler die komplexen Ermittlungen schildern, die 2016 zur Rückkehr der Gemälde nach Amsterdam führten. | |||||
![]() |
07/20/2025 12:00 am |
Die Tagesschau vor 20 Jahren |
|||
![]() |
07/20/2025 12:15 am |
Bob Ross - The Joy of Painting |
|||
"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen. Und das geschieht, indem wir lernen, das Malen zu lernen und das Lernen dabei nicht als Mittel zum Zweck, sondern als Selbstzweck begreifen - Spaß dran finden. | |||||
![]() |
07/20/2025 12:45 am |
Space Night classics |
|||
"Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Gleich morgen!" So schwärmt die "Süddeutsche Zeitung" von der Space Night - dem Nachtprogramm im BR Fernsehen. | |||||
![]() |
07/20/2025 2:00 am |
alpha-centauri |
|||
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission "Astronomie in Unterricht und Lehramt". Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher. | |||||
![]() |
07/20/2025 2:15 am |
Space Night |
|||
Spektakuläre Bilder aus dem All, teilweise in HD Qualität, zeigen die Erde in atemberaubenden Einstellungen. Einmalige Bilder, wie sie bis dato noch nie im deutschen Fernsehen zu sehen waren. | |||||
![]() |
07/20/2025 3:15 am |
alpha-centauri |
|||
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission "Astronomie in Unterricht und Lehramt". Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher. |