Schedules
![]() |
08/30/2025 3:20 am |
Traumtouren durch Bolivien - Biwak nonstop |
|||
Biwak zeigt spannende Erlebnis-Reportagen. Moderator Thorsten Kutschke nimmt Sie mit bei seinen Abenteuer-Reisen. Wer gern aktiv in der Natur unterwegs ist, bekommt die besten Anregungen. | |||||
![]() |
08/30/2025 3:40 am |
Konrad und Katharina |
|||
Katharina (65) schlägt sich mit Haushaltsauflösungen und der Betreuung des neunjährigen Georg mehr schlecht als recht durch. Konrad (70) kennt sie bereits von früher, als sie noch Taxi fuhr und sie ihn und seine kranke Frau regelmäßig ins Krankenhaus brachte. Jetzt ist Konrads Frau tot und Katharina wurde von ihrem Mann wegen einer Jüngeren verlassen. Als sich Katharina und Konrad zufällig wiedersehen, fühlen sich beide sehr voneinander angezogen und ihrem Liebesglück steht nichts mehr im Wege außer Konrads drohende Erblindung. Da die Krankenkasse die nötige Operation nicht bezahlen will und weder Konrad noch Katharina das Geld dafür aufbringen können, bietet sich Katharinas Schützling Georg freiwillig als Entführungsopfer an. Georg fühlt sich von seiner viel beschäftigten Mutter vernachlässigt, der Vater ist weit weg in China und mit der Entführung kann er feststellen, ob er seinen Eltern mehr wert ist als das viele Geld. Nach anfänglichem Zögern lässt sich Katharina von Georg und Konrad überzeugen, die absurde Idee in die Tat umzusetzen. Dafür fehlt ihnen allerdings nicht nur die kriminelle Erfahrung, sondern steht ihnen vor allem ihr Alter und die damit einhergehenden körperlichen Unzulänglichkeiten im Weg. Die Situation eskaliert, als ein Hausmeister mit krimineller Vergangenheit und die geldgierige Tochter einer toten Frau, in deren Wohnung sich Georg versteckt, auftauchen und den nun polizeilich gesuchten Jungen erkennen. Katharina, Konrad und Georg schaffen es mit Witz und Geschick, die Dinge doch noch zum Guten zu wenden. | |||||
![]() |
08/30/2025 5:10 am |
Racko - Ein Hund für alle Fälle (1/26) |
|||
Alois Wiesner liegt im Sterben. Die treue Haushälterin Theres sucht seine Tochter Eva in Leipzig auf, um sie und ihren zwölfjährigen Sohn Flori zur Rückkehr nach Bayern zu bewegen. | |||||
![]() |
08/30/2025 5:35 am |
Mein Traum, meine Geschichte |
|||
Alva experimentiert schon als kleiner Junge ständig, später wird er als Erfinder Thomas Alva Edison berühmt. Schon mit zwölf Jahren nimmt Alva seinen ersten Job an, wird Zeitungsjunge bei der amerikanischen Eisenbahn. Kurz darauf hat er im Gepäckwagen des Zuges ein kleines Labor für Experimente. | |||||
![]() |
08/30/2025 6:00 am |
Nils Holgerssons wunderbare Reise (1/2) |
|||
Der 13-jährige Nils ist nicht besonders glücklich: Ständig muss er auf dem Bauernhof seiner Eltern helfen. Da steht plötzlich ein Hauskobold vor ihm. Als Nils den Kobold gefangen nimmt, wird er von ihm dafür mit einem Zauber belegt. | |||||
![]() |
08/30/2025 7:30 am |
Barfuß ins Bett (10/14) |
|||
Der kleine Robert Schön hat Kummer. Ihm fällt es schwer, sich neben seiner gleichaltrigen Schwester Laura zu behaupten. Das pfiffige Mädchen zeigt nicht nur in der Schule bessere Leistungen, sie ist ihm auch sonst oft überlegen und sticht Robert damit bei seinen Eltern aus. Immer häufiger kommt es zwischen den Kindern zu Auseinandersetzungen, bis Laura ihrem Bruder die Freundschaft kündigt und sich in der Klasse sogar einen neuen Banknachbarn sucht. Robert reagiert bockig und eifersüchtig. Er fühlt sich zurückgestoßen und versucht mit allen Mitteln, das Mitgefühl seiner Eltern zu wecken und Lauras Aufmerksamkeit wiederzugewinnen. Dann hat der Streit plötzlich ein Ende und der Frieden zwischen den Geschwistern scheint wiederhergestellt. Hans und Josi atmen erleichtert auf. Kurz darauf erwartet sie eine böse Überraschung. Robert wurde beim Stehlen ertappt. | |||||
![]() |
08/30/2025 8:20 am |
Tierärztin Dr. Mertens (42) |
|||
Susanne muss erfahren, dass ihr die Weiterbildung mehr abverlangt als anfangs gedacht. Bei einem Kletterkurs ist es ausgerechnet der neue Zookurator Dr. Tom Berkhoff, der Susanne in luftiger Höhe aus einer misslichen Lage befreit. Währenddessen hat Christoph ganz andere Probleme. Bei dem zehnjährigen Benny kommt es während einer Blinddarmoperation zu Komplikationen. Die Eltern wollen den ratlosen Christoph zur Verantwortung ziehen, mit schwerwiegenden Konsequenzen. Charlotte und Georg Baumgart haben indes eine stillgelegte Tuchfabrik entdeckt, die sich als künftige Galerie eignen könnte. Trotz Susannes Bedenken bitten sie ihre Hausbank um einen Kredit, denn Charlotte soll unbedingt ihren Lebenstraum verwirklichen dürfen. Bei den Rhesusaffen im Zoo vernachlässigt ein Muttertier ihr Junges und zeigt mehr Interesse an einem attraktiven Männchen. Weil das Kleine immer schwächer wird, will Fährmann das Jungtier von der Anlage nehmen. Susanne ist gegen eine Handaufzucht und trennt schließlich gegen Fährmanns Anweisung das Männchen von der Gruppe. Glücklicherweise besinnt sich die abgelenkte Mutter nun eines Besseren, übernimmt die Fütterung des Jungen wieder selbst - und es kann gerettet werden. Bei den Erdmännchen sollen zwei neue Artgenossen in die Gruppe eingegliedert werden. Doch sie werden von den anderen nicht akzeptiert, sondern durchs Gehege gejagt und sogar verletzt. Angeordnet hat die Zusammenführung der neue Kurator Dr. Berkhoff. Doch erst Susanne gelingt es, das Rudel mit den Neuzugängen zu versöhnen, indem sie die Tiere mit Parfüm besprüht. Nun riechen alle gleich und keiner ist mehr "fremd". Dr. Fährmann stellt Berkhoff wegen der fast missglückten Erdmännchen-Zusammenführung zur Rede. Zudem hat er erfahren, dass Berkhoff im Zoo Informationen sammelt, die er womöglich gegen den Direktor verwenden kann. | |||||
![]() |
08/30/2025 9:10 am |
Familie Dr. Kleist (101) |
|||
Christians Tag beginnt mit einem Notarzteinsatz: Als der 56-jährige Wolfgang Bernhardt, der Staplerfahrer bei einem Logistik-Unternehmen ist, eine Palette aus einem Hochregal holen will, zittern plötzlich seine Hände. Die Palette fällt herunter, ein Kollege wird getroffen. Christian versorgt den nur leicht verletzten Arbeiter und rät Wolfgang zu einem Besuch in der Praxis, um dem plötzlichen Zittern auf den Grund zu gehen. Kristin Brohl berichtet Tanja von unspezifischen Beschwerden. Tanja stellt fest, dass die Schmerzen keine gynäkologische Ursache haben. Zum nächsten Termin bringt Kristin ihren Mann Hagen mit in die Praxis. Hagen hat starke Schmerzen am Arm, will sich aber nicht weiter untersuchen lassen. Tanja besucht Kristin zu Hause, um mit ihr über Kristins Sucht zu sprechen. Während des Besuchs erlebt sie, wie Hagen im Garten wütend mit einer Axt Möbel zertrümmert. Sie schafft es, auf Hagen einzuwirken und ihn zu beruhigen. Dabei bringt sie allerdings sich selbst in Gefahr. Nach diesem Vorfall möchte das Ehepaar unbedingt die Ursachen für diese unkontrollierten Gewaltausbrüche herausfinden. In der Villa hat Christian unterdessen alle Hände voll zu tun. Clara, die sich vom überstandenen Busunfall erholen sollte, möchte partout nicht länger bleiben, sondern ihre Ausbildung wieder aufnehmen. Lotte trifft sich mit ein paar Freundinnen im Dachgeschoß der Villa zum Shisha rauchen. Es kommt zu einem heftigen Streit mit Christian, bei dem Tanjas ganzes Vermittlungsgeschick gefragt ist. | |||||
![]() |
08/30/2025 10:00 am |
Eisenbahn-Romantik |
|||
Sie sind so groß wie ein Schuhkarton, oder auch mal zwei Meter lang, die Echtdampfmodelle auf Schienen. (Folge 835) | |||||
![]() |
08/30/2025 10:30 am |
Techno im Harz - Elektro, Bässe und Ekstase |
|||
Der Film führt an Schauplätze wie ein altes Industriegebäude in Schlanstedt im Huy oder den Blauen See im Oberharz. Der idyllische See war in den 90er-Jahren Schauplatz unangemeldeter Raves, die viele Menschen anzogen. "So ein bisschen war es aber auch so, diese ganzen Geschichten mit den Partys, hier war so eine Verlängerung dieses DDR-Kinderferienlagergefühls, nur ohne Aufsicht", erinnert sich Falk-Harro von Biela, einer der Begründer des Techno-Kollektivs Tribe of Madness. "Wir haben halt das Glück gehabt, der Entstehung einer großen Musikrichtung beiwohnen zu können – und hatten das Glück, dass dies ausgerechnet hier stattfand, weil die gesellschaftlichen Bedingungen so günstig waren wie nirgendwo anders", sagt von Biela. Zwar hätte der Einfluss auch aus Amerika kommen können, doch dort seien die Menschen "gesellschaftlich nicht so frei" gewesen. "Hier war im Prinzip zehn Jahre lang Anarchie. Der Osten war weg und der Westen noch nicht da – du konntest eigentlich alles machen." Elektronische Tanzmusik traf den Zeitgeist der Nachwendejahre – auch fernab der großen Städte. In der Provinz bot die neue Musik jungen Menschen Raum für Freiheit, Gemeinschaft und Experimente. Verlassene Fabrikhallen, stillgelegte Tagebaue oder ehemalige Saatgutlager wurden zu Orten, an denen ein völlig neues Lebensgefühl entstand. Hier formte sich eine Szene, die bis heute prägt, wie Menschen im Harz feiern, denken und Räume gestalten. Auch Dimitri Hegemann, Gründer des legendären Berliner Tresor-Clubs, kommt in der Doku zu Wort. Für ihn ist Techno nicht nur Musik, sondern eine Bewegung mit Kraft, gerade in ländlichen Regionen. "In jeder Gemeinde leben junge Menschen, die etwas auf die Beine stellen wollen. Man muss ihnen zuhören und sie unterstützen", sagt Hegemann – und zeigt, wie elektronische Musik Kulturprojekte abseits der Großstädte beflügeln kann. Die heutige Generation knüpft an die Tradition der Selbstorganisation an – etwa im Feinkost Club Ballenstedt. Kai Mente, einer der Betreiber, sagt: "Wenn Musik an ist und die Leute tanzen, dann bekommt man das zurück, was man rüberbringen will." Die Reportage "Techno im Harz – Elektro, Bässe und Ekstase" zeigt, wie Musik als Ausdruck von Freiheit, Zusammenhalt und Selbstermächtigung auch in der ostdeutschen Provinz Generationen geprägt hat – und noch immer prägt. Eine andere Annäherung an den idyllischen Harz, der sonst vor allem touristisch genutzt wird. | |||||
![]() |
08/30/2025 11:15 am |
Der kleine Held vom Hamsterfeld |
|||
Feldhamster führen ein Leben im Verborgenen. Sie sind vorwiegend dämmerungs- und nachtaktiv und werden auch immer seltener. Ein Hamsterjahr ist kurz und voller Gefahren. Sechs Monate, um einen Partner zu finden, den Nachwuchs aufzuziehen und Wintervorrat zu sammeln. Exemplarisch wird die Geschichte eines Feldhamsterweibchens in einer der letzten deutschen Hamster-Regionen in Thüringen erzählt. Hier gibt es sogar eine seltene melanistische Population mit schwarzem Fell. Die Kamera beobachtet das Leben der Hamsterdame zwischen den Halmen auf dem Feld und im Bau unter der Erde, immer aus nächster Nähe. Bei der Paarung, der Geburt und beim Körner sammeln. Die ersten Jungen werden schon wenige Wochen nach dem Erwachen der Mutter aus dem Winterschlaf geboren. Anfangs nackt, blind und völlig abhängig, müssen sie binnen kürzester Zeit selbständig werden und sich einen eigenen Bau graben. Doch zahlreiche natürliche Feinde, wie Fuchs, Eule, Kornweihe, Störche und Reiher machen das Kornfeld unsicher. Sieben von zehn Hamstern überleben die ersten Wochen nicht. Schon im Mittelalter wurden Feldhamster als Körnerdiebe verfolgt und noch bis Ende der 1980er Jahre bejagt. Heute sind die Tiere als „Bau-Stopper“ in Verruf. Dabei stehen sie selbst durch die Folgen industrieller Landwirtschaft massiv unter Druck. Monokulturen, Pestizideinsatz und frühere Ernten machen ihnen zu schaffen. Und die Versiegelung von täglich 60 Hektar Ackerfläche bedroht ihre letzten Lebensräume. Der Film von Uwe Müller erzählt packend, "pelznah" und humorvoll vom harten Landleben der Feldhamster in Deutschland. | |||||
![]() |
08/30/2025 11:58 am |
MDR aktuell |
|||
+++ Ein juristischer Dämpfer für Trumps Strafzölle +++ EU-Außenminister beraten über Ukraine und Nahost +++ Andacht und Trauergottesdienst für getöteten Polizisten im Saarland +++ | |||||
![]() |
08/30/2025 12:00 pm |
Sport im Osten |
|||
Die Moderatoren René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Tom Scheunemann präsentieren im Wechsel aktuelle Berichte mit Analysen und Interviews über den mitteldeutschen Regionalsport. Besonders im Fokus steht das mitteldeutsche Sportthema Nummer eins: Fußball. Aktuelle Spielberichte von den Partien der 3. Liga , Regional- und 2. Bundesliga werden ergänzt durch Nachrichten, Berichte und Hintergründiges. Dazu gibt’s alles Wissenswerte über die Top-Vereine anderer Sportarten und über mitteldeutsche Athleten. | |||||
![]() |
08/30/2025 2:00 pm |
Sport im Osten |
|||
Die Moderatoren René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Tom Scheunemann präsentieren im Wechsel aktuelle Berichte mit Analysen und Interviews über den mitteldeutschen Regionalsport. Besonders im Fokus steht das mitteldeutsche Sportthema Nummer eins: Fußball. Aktuelle Spielberichte von den Partien der 3. Liga , Regional- und 2. Bundesliga werden ergänzt durch Nachrichten, Berichte und Hintergründiges. Dazu gibt’s alles Wissenswerte über die Top-Vereine anderer Sportarten und über mitteldeutsche Athleten. | |||||
![]() |
08/30/2025 2:40 pm |
MDR aktuell |
|||
+++ Ein juristischer Dämpfer für Trumps Strafzölle +++ EU-Außenminister beraten über Ukraine und Nahost +++ Andacht und Trauergottesdienst für getöteten Polizisten im Saarland +++ | |||||
![]() |
08/30/2025 2:45 pm |
Sport im Osten |
|||
Die Moderatoren René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Tom Scheunemann präsentieren im Wechsel aktuelle Berichte mit Analysen und Interviews über den mitteldeutschen Regionalsport. Besonders im Fokus steht das mitteldeutsche Sportthema Nummer eins: Fußball. Aktuelle Spielberichte von den Partien der 3. Liga , Regional- und 2. Bundesliga werden ergänzt durch Nachrichten, Berichte und Hintergründiges. Dazu gibt’s alles Wissenswerte über die Top-Vereine anderer Sportarten und über mitteldeutsche Athleten. | |||||
![]() |
08/30/2025 4:00 pm |
Heute im Osten - Reportage |
|||
Als Tochter polnischer Einwanderer wächst Nastasja zwischen zwei Welten auf - Deutschland und Polen. In "Polen, Papa und ich" fragt sie, warum ihre Eltern in 35 Jahren nie ganz ankamen - eine persönliche Reise in die jüngerer deutsche Migrationsgeschichte. | |||||
![]() |
08/30/2025 4:15 pm |
Unterwegs in Sachsen |
|||
Und besser hätte es das Schicksal nicht arrangieren können: Beate Werner lernt in Sebnitz ihre Namensvetterin Leonie Werner kennen, die als 24. Blumenmädchen die Blumenstadt repräsentiert. Redegewandt und fingerfertig führt sie die Moderatorin in das ABC des Blümelns ein. Gerade entstehen in der Schauwerkstatt der Deutschen Kunstblume Sebnitz Hunderte Sonnenblumen für den diesjährigen "Tag der Sachsen". Als Gastgeberstadt zum Sachsenfest soll Sebnitz ganz besonders geschmückt werden. Dafür steht auch die Sebnitzer Wimpel-Werkstatt. Seit Monaten schon wird an einer selbstgemachten Wimpelkette für die gesamte Innenstadt geschnitten, gebügelt und genäht. Beate Werner unterstützt die Handarbeiterinnen beim Zuschneiden und Anpassen. Vier Wimpel passen auf einen Meter. Und 2100 Meter sind bereits fertig. Im Depot der Städtischen Sammlungen darf die Moderatorin Schätze der künftigen Dauerausstellung betrachten, sie erfährt, warum die Olsenbande dem „Dummen Schwein“ auf den Fersen ist und wo im benachbarten tschechischen Dolní Poustevna der sportbegeisterte Bürgermeister gern in die Pedale tritt. Erstmals wird der "Tag der Sachsen" grenzüberschreitend auch in Tschechien gefeiert. Die Sebnitzer Festmeile mündet auf mehreren Hauptbühnen im böhmischen Festgelände. Eine ganze Region ist im Festfieber. | |||||
![]() |
08/30/2025 4:45 pm |
Glaubwürdig: Dario Pizzano |
|||
Als Trainer hat sich Dario Pizzano gerade mit seinen Fußball-Junioren zur Eichsfelder Nachwuchsmannschaft des Jahres gekickt. Vor acht Jahren begann der Coach mit 25 Kindern und Jugendlichen, inzwischen trainieren beim FC Wacker Teistungen schon 150 Nachwuchssportler. Das ist auch sein Verdienst. Dario Pizzano sieht in Sport und Mannschaftsleben immer auch eine große Chance für die Persönlichkeitsentwicklung. Er selbst hat seinen Schützlingen mit 51 Jahren auch einiges voraus. Dario Pizzano, Sohn eines italienischen Gastronomen und einer Deutschen, ist sein Leben lang im Eichsfeld zu Hause. Schon mit 13 Jahren begann er regelmäßig zu trinken, später bedeuteten dem DJ und Event-Unternehmer Partys, Sex und Drogen alles. Er machte einen auf dicke Hose und überspielte damit seine Ängste und Depressionen. Im Auto auf einer Bundesstraße flehte er – der keinen Glauben hatte – Gott um Hilfe an und spürte sie in dem Moment. Das veränderte sein Leben schlagartig. Er wurde clean, studierte Theologie, schrieb ein Buch über seine Exzesse. Auch heute ist nicht alles einfach, aber mit dem Glauben hat Dario Pizzano seinen Kompass gefunden. | |||||
![]() |
08/30/2025 4:50 pm |
Wetter für 3 |
|||
Der letzte meteorolische Sommertag bringt Mitteldeutschland sehr ruhiges Wetter. Dabei steigen die Temperaturen in der Spitze bis auf 27 Grad. Jörg Heidermann hat die genaueren Aussichten parat. | |||||
![]() |
08/30/2025 4:54 pm |
Unser Sandmännchen |
|||
Unser Sandmännchen kommt heute mit dem Traktor und bringt Euch eine Geschichte von Fuchs und Elster mit: Frau Elster kommt in die Küche zu Herrn Fuchs, um Salz zu borgen. Im Gefäß befindet sich Zucker und in der Brauseflasche Speiseöl. Gegen das anfängliche Sträuben von Herrn Fuchs dringt Frau Elster darauf, dass alles an seinen Platz kommt. | |||||
![]() |
08/30/2025 5:00 pm |
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE |
|||
+++ Heimatliebe-Tour: das bieten das Sportfest und Vereinsleben in Mansfeld +++ Uni-Frauen-Klinik in Magdeburg feiert 10 Jahre "Bunter Kreis" +++ Rechtsextreme Liebich flüchtig bei Haftstrafbeginn +++ | |||||
![]() |
08/30/2025 5:00 pm |
MDR THÜRINGEN JOURNAL |
|||
+++ 100 Jahre Bahngeschichte in Erfurt +++ "Batnight" in Erfurt-Mittelhausen +++ Kronkorken-Hilfe für Kinderhospize +++ VfB Suhl testet bei Schwarz-Weiß Erfurt +++ Wasserski-Tradition aus Zwickau lebt weiter +++ | |||||
![]() |
08/30/2025 5:00 pm |
MDR SACHSENSPIEGEL |
|||
+++ Spielzeugmacher aus aller Welt treffen sich in Seiffen +++ 125 Jahre Chemie in Nünchritz: die Geschichte des Wacker-Werks +++ Kulturkirchenfest in Chemnitz: 1.600 Stimmen singen gemeinsam +++ | |||||
![]() |
08/30/2025 5:30 pm |
MDR aktuell |
|||
+++ Krieg im Gazastreifen: Deutschland will Israel-Sanktionen nicht zustimmen +++ HSB vor dem Umbruch: Millioneninvestitionen in Dampfloks und Streckennetz +++ 3. Liga: FC Erzgebirge Aue unterliegt im Saarland +++ | |||||
![]() |
08/30/2025 5:50 pm |
Unser Dorf hat Wochenende |
|||
"Unser Dorf hat Wochenende" ist wieder auf Dorftour. Diesmal besuchen wir Freibadretter in den mitteldeutschen Dörfern. In Böhlitz im Landkreis Leipzig haben die rund 700 Dorfbewohner das schicke Freibad vor der Schließung gerettet. Der Gemeinde fehlten die finanziellen Mittel. Dank schneller Vereinsgründung und bewilligten Fördermitteln ist das vereins- und gemeindegeführte Freibad wieder in die Saison gegangen. Etliche Arbeitsstunden haben die Böhlitzer gemeinsam geschrubbt, Maschinen und Materialien von den Unternehmen im Dorf bekommen. Die etablierten Dorfvereine Feuerwehr, Heimatverein, Turn- und Sportverein ziehen mit. Gut 40 Mitglieder zählt der Freibadverein. Sie teilen sich die Aufgaben im Freibad. Rasenpflege, Beckenreinigung, Müll oder Aufsicht. Der Schwimmmeister übernachtet sogar im Gelände. Mit extra Feierlichkeiten, wie einem Oktoberfest oder der Videoübertragung eines Konzertes generiert der Freibadverein zusätzliche Einnahmen. Das Bad schreibt schwarze Zahlen und wird den Böhlitzern wohl noch lange erhalten bleiben. Welche klugen Ideen andere Dörfer in Mitteldeutschland hatten, um ihre Freibäder zu retten, zeigen wir auch in dieser Dorftour zu den Freibadrettern. | |||||
![]() |
08/30/2025 6:15 pm |
Die größten Hits des Ostens |
|||
Ein Film von Heike Sittner Wussten Sie, dass der Text von "Schwanenkönig" - eines der erfolgreichsten Songs der Gruppe Karat - auf einer Fabel von Leonardo da Vinci basiert oder dass der Song "Und sie dreht sich doch" von Wolfgang Ziegler mit einer Fuge von Johann Sebastian Bach beginnt? In der Sendung "Die größten Hits des Ostens (2)" gibt es nicht nur einen zweistündigen Soundtrack zu genießen, sondern es versammeln sich auf unterhaltsame Weise kleine und große Geschichten, Anekdoten, die sich hinter den bekannten Hits aus dem Osten verbergen. Künstler und Experten erzählen, wie und unter welchen Umständen die Songs entstanden sind. Wieder gibt die Dokumentation einen breiten Einblick in die Schlager-, Pop- und auch Jazzwelt des Ostens. So gesteht zum Beispiel Uschi Brüning, dass sie eine ihrer schönsten Balladen "Hochzeitsnacht" gerade zu dem Zeitpunkt aufnahm, als sie weit entfernt von Hochzeitsgedanken in großem Liebeskummer versunken war. Interessant ist auch die Geschichte des Titels "Nachts" der Gruppe Panta Rhei, gesungen von Veronika Fischer aus dem Jahr 1973. Rapper und Songwriter Max Herre entdeckte den Song jüngst auf einer Amigaplatte und veröffentlichte erfolgreich eine Coverversion. Wie auch schon im ersten Teil der größten Hits des Osten wirft eine Expertenrunde, bestehend aus dem letzten Chef des Labels Amiga Jörg Stempel, der Sängerin und Entertainerin Angelika Mann, MDR Jump Musikredakteur Felix Heklau und dem Herausgeber des Musikmagazins Schall Christian Hentschel, ihr ganzes Hintergrundwissen in die Waagschale. Die Expertenrunde ist sich auch einig, das der Erfolgstitel "Grauer Beton" (2017) von Trettmann mit seinem Text über das Gefühl der jungen Menschen in der DDR nach 1990 in der Tradition der Texte der ehemaligen DDR Künstler steht. Rede und Antwort stehen nicht nur zu ihren eigenen Hits die Musiker und Musikerinnen, Sänger und Sängerinnen Bernd Römer (Karat), Uwe Hassbecker, Richie Barton und Jäcki Reznicek (Silly), Chris Doerk, Frank Schöbel, Olaf Berger, Andreas Holm, Dieter "Maschine" Birr ( Puhdys), Arnold "Murmel" Fritzsch, Bettina Wegner, Gerhard Schöne, Trettmann, Max Herre, Petra Zieger und Peter Taudte, Wolfgang Ziegler, die Textdichterin Gisela Steineckert und Journalist und Moderator Alexander Lehmberg. | |||||
![]() |
08/30/2025 8:13 pm |
MDR aktuell |
|||
+++ Krieg im Gazastreifen: Deutschland will Israel-Sanktionen nicht zustimmen +++ HSB vor dem Umbruch: Millioneninvestitionen in Dampfloks und Streckennetz +++ Industriepark Schwarze Pumpe feiert 7ß-jähriges Jubiläum +++ | |||||
![]() |
08/30/2025 8:15 pm |
Olafs Klub |
|||
Ist es der blanke Wahnsinn? Ist es ein absoluter Abriss? Ist es die lustigste Mix-Show des Universums? Nein! Es ist Olafs Klub! Und deswegen viel, viel besserer! Auch 2025 ist die Klubsmühle aus dem Neuen Schauspiel Leipzig DAS ostdeutsche Epi-Lachzentrum für Haha, Hihi und sogar Hoho! Olaf Schubert – auch bekannt als The sächsisch Godfather of Ulk lädt in jeder Sendung fünf „lustsche“ Vögel, Vögelinen und sogar Vögelnde zur Leistungsschau der Flachsraketen! Deutschlands zweifelsfrei perfektester Comedy-Klub der Welt präsentiert in Show 2: Die gescheit-gescheitelte Lisa Eckhart, Vollcomedian und Aushilfslehrer René Kaspar, Mister Disability: David Stockenreitner, Fahrradhelmträgerin Jana Jansen und Puppenkaspar Michael Hatzius und Echse. | |||||
![]() |
08/30/2025 9:00 pm |
Ein Fall für Annika Bengtzon - Der Rote Wolf |
Fernsehfilm Schweden/Deutschland 2012 (Annika Bengtzon - Den röda Vargen) |
||
Spielfilm Schweden/Deutschland 2012 Nach dem gewaltsamen Tod eines Kollegen setzt Annika Bengtzon dessen Recherchen fort. Dabei kommt sie auf die Spur einer linksextremistischen Gruppe, die vor Jahrzehnten einen Anschlag auf eine Militärbasis verübt hat. Mit Malin Crépin, Björn Kjellman, Leif Andrée, Erik Johansson, Kajsa Ernst u. a. | Buch: Björn Paqualin und Antonia Pyk | Regie: Agneta Fagerström-Olsson | |||||
![]() |
08/30/2025 10:30 pm |
Brisant |
|||
+++ Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus +++ Schlaganfall früher erkennen: 14-Jährige aus dem Saarland entwickelt App +++ Julia Roberts zum ersten Mal bei den Filmfestspielen in Venedig +++ | |||||
![]() |
08/30/2025 11:05 pm |
Unser Dorf hat Wochenende |
|||
"Unser Dorf hat Wochenende" ist wieder auf Dorftour. Diesmal besuchen wir Freibadretter in den mitteldeutschen Dörfern. In Böhlitz im Landkreis Leipzig haben die rund 700 Dorfbewohner das schicke Freibad vor der Schließung gerettet. Der Gemeinde fehlten die finanziellen Mittel. Dank schneller Vereinsgründung und bewilligten Fördermitteln ist das vereins- und gemeindegeführte Freibad wieder in die Saison gegangen. Etliche Arbeitsstunden haben die Böhlitzer gemeinsam geschrubbt, Maschinen und Materialien von den Unternehmen im Dorf bekommen. Die etablierten Dorfvereine Feuerwehr, Heimatverein, Turn- und Sportverein ziehen mit. Gut 40 Mitglieder zählt der Freibadverein. Sie teilen sich die Aufgaben im Freibad. Rasenpflege, Beckenreinigung, Müll oder Aufsicht. Der Schwimmmeister übernachtet sogar im Gelände. Mit extra Feierlichkeiten, wie einem Oktoberfest oder der Videoübertragung eines Konzertes generiert der Freibadverein zusätzliche Einnahmen. Das Bad schreibt schwarze Zahlen und wird den Böhlitzern wohl noch lange erhalten bleiben. Welche klugen Ideen andere Dörfer in Mitteldeutschland hatten, um ihre Freibäder zu retten, zeigen wir auch in dieser Dorftour zu den Freibadrettern. | |||||
![]() |
08/30/2025 11:30 pm |
Riverboat |
|||
Kim Fisher und Klaus Brinkbäumer begrüßen wieder interessante Gäste. Diesmal in der Runde: Bettina Zimmermann, Martin Suter & Linda Zervakis, Tutty Tran, Wladimir Kaminer, Alexander Prinz und Carolin Weh. | |||||
![]() |
08/31/2025 1:30 am |
MDR SACHSENSPIEGEL |
|||
+++ Spielzeugmacher aus aller Welt treffen sich in Seiffen +++ 125 Jahre Chemie in Nünchritz: die Geschichte des Wacker-Werks +++ Kulturkirchenfest in Chemnitz: 1.600 Stimmen singen gemeinsam +++ | |||||
![]() |
08/31/2025 2:00 am |
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE |
|||
+++ Heimatliebe-Tour: das bieten das Sportfest und Vereinsleben in Mansfeld +++ Uni-Frauen-Klinik in Magdeburg feiert 10 Jahre "Bunter Kreis" +++ Rechtsextreme Liebich flüchtig bei Haftstrafbeginn +++ | |||||
![]() |
08/31/2025 2:30 am |
MDR THÜRINGEN JOURNAL |
|||
+++ 100 Jahre Bahngeschichte in Erfurt +++ "Batnight" in Erfurt-Mittelhausen +++ Kronkorken-Hilfe für Kinderhospize +++ VfB Suhl testet bei Schwarz-Weiß Erfurt +++ Wasserski-Tradition aus Zwickau lebt weiter +++ | |||||
![]() |
08/31/2025 3:00 am |
Reisebilder Mongolei - Biwak nonstop |
|||
Biwak zeigt spannende Erlebnis-Reportagen. Moderator Thorsten Kutschke nimmt Sie mit bei seinen Abenteuer-Reisen. Wer gern aktiv in der Natur unterwegs ist, bekommt die besten Anregungen. |