Schedules
![]() |
09/08/2025 3:15 am |
Ewiges Ägypten (4/4) |
|||
Die Wüste bedeckt 96 Prozent der Fläche Ägyptens. Abseits des fruchtbaren Niltals sind nur wenige Oasen besiedelt. In der Abgeschiedenheit haben sich alte Lebensweisen erhalten. | |||||
![]() |
09/08/2025 4:05 am |
ÄTNA - Höllenschlund im Mittelmeer |
|||
Der Ätna gehört zu den aktivsten Vulkanen der Erde. Mit einer gewaltigen Höhe von über 3300 Metern dominiert er Sizilien. Es ist das Porträt eines der faszinierendsten Naturwunder Europas. Dieser Film dokumentiert mit eindrucksvollen Bildern von Eruptionen, welche Urkraft in den Tiefen des Ätna schlummert. Wissenschaftler erklären, welche Gefahren von ihm ausgehen. Einheimische zeigen, wie sie es gelernt haben, mit den Gefahren von "Mama Ätna" zu leben. So liebevoll bezeichnen die Sizilianer den Vulkan, der sie ständig bedroht: "Wie eine brummelige Landmama", die ihre eigene Suppe kocht und "sich ungern in die Karten schauen lässt. | |||||
![]() |
09/08/2025 4:20 am |
Kulturzeit |
|||
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen. | |||||
![]() |
09/08/2025 5:00 am |
nano |
|||
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet. | |||||
![]() |
09/08/2025 5:30 am |
Alpenpanorama |
|||
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. | |||||
![]() |
09/08/2025 6:00 am |
ZIB |
|||
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse. | |||||
![]() |
09/08/2025 6:05 am |
Alpenpanorama |
|||
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. | |||||
![]() |
09/08/2025 6:30 am |
ZIB |
|||
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse. | |||||
![]() |
09/08/2025 6:33 am |
Alpenpanorama |
|||
"Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. | |||||
![]() |
09/08/2025 7:00 am |
ZIB |
|||
Die "Früh-ZIB" informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse. | |||||
![]() |
09/08/2025 7:05 am |
Kulturzeit |
|||
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen. | |||||
![]() |
09/08/2025 7:45 am |
nano |
|||
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet. | |||||
![]() |
09/08/2025 8:15 am |
Das Südbahn: Einzigartige Geschichte eines großen Hotels |
|||
Das "Südbahn": Einst mondänes Hotel auf dem Semmering-Pass und Treffpunkt der Wiener Gesellschaft ist es heute ein Theaterort, der noch immer die Magie vergangener Zeiten verströmt. Die Spielstätte beherbergte um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert sommers wie winters Gäste aus aller Welt. Die filmische Reise durch die bewegte Geschichte des Hauses eröffnet neue Perspektiven auf und über den Semmering. | |||||
![]() |
09/08/2025 9:00 am |
Stauseen der Alpen: Steiermark |
|||
Obwohl Österreichs Stauseen künstlich entstanden sind, gelten sie vielerorts als "Perlen der Alpen". Die Reihe zeigt Stauseen, die in vielen Tälern das Leben von Mensch und Natur bereichern. Zu den Höhepunkten in dieser Folge zählt der Salza-Stausee, der eingebettet zwischen den Ausläufern des Grimmings und dem Kemetgebirge liegt. Es sind aber nicht immer hochalpine Gegenden, die Wasser aufstauen und Stauseen entstehen lassen. Der längste Binnenfluss Österreichs, die Enns, hat beides zu bieten: Im Oberlauf speist die Enns Speicherkraftwerke, im unteren Tal Laufkraftwerke wie Krippau, Altenmarkt oder Landl. | |||||
![]() |
09/08/2025 9:45 am |
Zum Nordkap mit Hurtigruten |
|||
Sie gilt als eine der schönsten Postschifffahrten der Welt: die Hurtigruten-Tour entlang der norwegischen Küste. Im Winter ein außergewöhnliches Naturerlebnis für die Passagiere, aber auch harte Arbeit für die Crew. Die Post- und Frachtschiffe sind seit Jahren auch bei Touristen beliebt - als Alternative zu normalen Kreuzfahrtschiffen. Mit an Bord sind dieses Mal auch Reisebloggerin Henni, 24, und ihr Freund Cedric, 28, aus Köln. Die Influencerin und der Wirtschaftspsychologe freuen sich besonders auf die Polarlichter, die es zu dieser Jahreszeit fast täglich zu sehen geben soll. | |||||
![]() |
09/08/2025 10:15 am |
Servicezeit |
|||
Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Die Servicezeit macht Ihren Alltag leichter! Mit unseren Tipps sind Sie in allen Lebenslagen gut beraten! Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - das Verbrauchermagazin Servicezeit beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral. | |||||
![]() |
09/08/2025 10:45 am |
Amalfiküste, da will ich hin! |
|||
Die Amalfiküste ist bekannt für das besonders blaue Meer, die gelben Zitronen und als Schauplatz der Odyssee: Hier segelte einst der listenreiche Odysseus an den Sirenen vorbei. Mit den abenteuerlichsten Verkehrsmitteln reist Michael Friemel die Traumküste von Amalfi entlang, trifft auf Künstler und Fischer, Zitronenhändler, Segler und ein tapferes Pferd, schließt sich der rätselhaften "Spiaggita"-Bewegung an und begegnet am Ende sogar einer echten Sirene. | |||||
![]() |
09/08/2025 11:15 am |
Die schönsten Wanderwege Österreichs |
|||
In Österreich gibt es mehr als 50.000 Kilometer Wanderwege, die sich durch üppige Wälder, grüne Täler und charmante Dörfer erstrecken. Der Film blickt hinter die Kulissen des Alpenvereins, begleitet Wegewarte bei ihrer Arbeit und zeigt dabei vom Montafon über den Hochschwab in der Steiermark bis ins Tiroler Zillertal einige der schönsten Wanderregionen Österreichs. | |||||
![]() |
09/08/2025 12:00 pm |
Die schönsten Bergseen der Steiermark |
|||
Hohe Berge und klare Wasser prägen die als "Grüne Mark" bekannte Steiermark: Fast 10.000 Seen und Teiche gibt es dort. Der Film stellt die schönsten zehn Bergseen vor. Darunter bekannte Gewässer wie der Grundlsee, der Steirische Bodensee und die idyllische Sechs-Seen-Landschaft auf der Tauplitz. Am Spiegelsee auf der Reiteralm spiegelt sich eindrucksvoll der Dachsteingipfel wider. Der Grübelsee hingegen gibt seine beeindruckende Unterwasserwelt preis. Weitere Attraktionen sind die eiszeitliche Seenlandschaft im Klafferkessel und das kristallklare Wasser des Sackwiesensees hoch oben auf der Sonnschienalm. | |||||
![]() |
09/08/2025 12:45 pm |
Wiener Wasser |
|||
Die Bürgerinnen und Bürger Wiens verbrauchen täglich etwa 370 000 Kubikmeter Wasser. Für eine Millionenstadt ist das nicht ungewöhnlich. Doch kein Tropfen davon stammt aus der Donau. Alles, was getrunken und verkocht wird, was durch Duschen, Spülen und Trinkbrunnen in den Kanal und die Kläranlage rinnt, stammt aus den östlichen Kalkalpen. Die Dokumentation verfolgt die Wege des Wassers in und aus der österreichischen Hauptstadt. | |||||
![]() |
09/08/2025 1:30 pm |
Wiener Parks (1/2) |
|||
Als Wien seine Ringstraße bekam, entstanden auch einige der schönsten Parks dieser Stadt. Der Stadtpark beispielsweise wurde rasch zur Amüsiermeile und zum Epizentrum der Walzerseligkeit. Die erste Folge der zweiteiligen Dokumentation von Doris Hochmayr porträtiert die Parks der Ringstraße und zeigt neben der landschaftlichen Schönheit vor allem die gesellschaftliche Dimension dieser Grünflächen. | |||||
![]() |
09/08/2025 2:15 pm |
Wiener Parks |
|||
Neben jenen Parks, die das alte Wiener Glacis ersetzten, gab es auch noch die Grünzonen am Rand der Stadt, die sich zum Teil noch länger der Beliebtheit bei der Bevölkerung erfreuten. Neben dem Prater, der bereits seit Joseph II. für alle offen war, schätzten die Wiener auch das Cottageviertel, die Beserlparks, den Schweizer Garten beim Arsenal und den Schwarzenbergpark. Der zweite Teil der Dokumentation über die Wiener Parks zeigt das Werden dieser Grünflächen und ihre Bedeutung für die Menschen, die dort Zerstreuung und inneren Ausgleich gesucht haben. | |||||
![]() |
09/08/2025 3:00 pm |
Wiener Wälder - Grüne Juwele |
|||
Die Wälder von Wien prägen das Erscheinungsbild der Stadt, sind Lebensader und Zuflucht zugleich. Kaum eine andere europäische Hauptstadt besitzt pro Einwohner so viel Wald wie Wien. Im Westen und im Norden der Donaumetropole erstreckt sich der Wienerwald, im Osten liegt der Nationalpark Donau-Auen. Unzählige Wäldchen und Grünanlagen finden sich direkt im Stadtgebiet. Die Kernzone des Waldbesitzes liegt jedoch 150 Kilometer von der Stadt entfernt. | |||||
![]() |
09/08/2025 3:45 pm |
Wiener Straßennamen - Die Geschichten dahinter |
|||
So manche Wiener Straßennamensgebung wirkt überraschend: Die Blutgasse hat gar nichts mit Blut zu tun und am Schottentor war nie ein Schotte anwesend. Ob Hirnbrecherstiege, Habe-die-Ehre-Gasse oder Planetenviertel, hinter jeder dieser Bezeichnungen verbirgt sich eine Geschichte. Wer entscheidet überhaupt, wie eine Straße benannt wird? Karl Hohenlohe begibt sich auf eine Spurensuche durch die Gassen Wiens. | |||||
![]() |
09/08/2025 4:30 pm |
nano |
|||
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet. | |||||
![]() |
09/08/2025 5:00 pm |
heute |
|||
![]() |
09/08/2025 5:18 pm |
3sat-Wetter |
|||
3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz. | |||||
![]() |
09/08/2025 5:20 pm |
Kulturzeit |
|||
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen. | |||||
![]() |
09/08/2025 6:00 pm |
Tagesschau |
|||
Die Nachrichten der ARD | |||||
![]() |
09/08/2025 6:15 pm |
Reiten ins Abenteuer - Mit vier Mustangs durch den Wilden Westen |
|||
Auf dem Rücken der Pferde die Welt entdecken, frei und unabhängig - Sonja Endlweber und Günter Wamser leben diesen Traum. Ein monatelanger Ritt durch die Weiten Nordamerikas mit Herausforderungen: In der kargen Steppenlandschaft Nevadas wird das Wasser knapp, in den Bergwäldern Kaliforniens entkommen sie knapp einem Waldbrand, reiten durch den Grand Canyon und die Kakteenfelder Arizonas. | |||||
![]() |
09/08/2025 7:45 pm |
Erlebnisreisen: Kanada |
|||
Mit dem Wohnmobil reisen Sarazar und seine Freunde Benni und Max rund 1700 Kilometer durch den Westen Kanadas, durch die Provinzen Britisch-Kolumbien und Alberta. | |||||
![]() |
09/08/2025 8:00 pm |
ZIB 2 |
|||
Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen. | |||||
![]() |
09/08/2025 8:25 pm |
Thailands Elefantenretterin |
|||
Ein artgerechtes Dasein ist den Elefanten in Thailand nur selten vergönnt. Elefanten werden nicht nur in der Forstwirtschaft eingesetzt, sondern auch im Tourismus. Die Bedingungen für die Tiere sind dabei extrem schlecht: Für Zirkusshows werden sie gequält und abgerichtet, als touristische Highlights werden große Elefantenparaden veranstaltet. Viele Besucherinnen und Besucher aus dem Ausland sind sich der Konsequenzen für die Tiere oft nicht bewusst. Doch die charismatische Tierschützerin Lek ist bereit, für Thailands Elefanten zu kämpfen. Mit ihrem Elefantenpark zeigt sie, dass es auch anders gehen kann. | |||||
![]() |
09/08/2025 9:55 pm |
37°: Vergewaltigt: Leben mit dem Trauma |
|||
"Ein Trauma hat kein Verfallsdatum", sagt Ann-Kristin, die vor zwölf Jahren sexuelle Gewalt erlebt hat. Auch Mara wird Jahre danach immer wieder getriggert. Sie wurde zweimal vergewaltigt. Die meisten Vergewaltigungen finden im nahen sozialen Umfeld statt. Gerade wenn der Täter ein Verwandter, Bekannter oder der eigene Lebenspartner ist, erscheint vielen Frauen die Situation aussichtslos. Wie lebt man weiter, wenn die schlimmste Nacht des Lebens nie endet? "37°" erzählt die Geschichte von zwei Frauen. | |||||
![]() |
09/08/2025 10:25 pm |
10 vor 10 |
|||
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt. | |||||
![]() |
09/08/2025 10:50 pm |
Das Südbahn: Einzigartige Geschichte eines großen Hotels |
|||
Das "Südbahn": Einst mondänes Hotel auf dem Semmering-Pass und Treffpunkt der Wiener Gesellschaft ist es heute ein Theaterort, der noch immer die Magie vergangener Zeiten verströmt. Die Spielstätte beherbergte um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert sommers wie winters Gäste aus aller Welt. Die filmische Reise durch die bewegte Geschichte des Hauses eröffnet neue Perspektiven auf und über den Semmering. | |||||
![]() |
09/08/2025 11:35 pm |
Stauseen der Alpen: Steiermark |
|||
Obwohl Österreichs Stauseen künstlich entstanden sind, gelten sie vielerorts als "Perlen der Alpen". Die Reihe zeigt Stauseen, die in vielen Tälern das Leben von Mensch und Natur bereichern. Zu den Höhepunkten in dieser Folge zählt der Salza-Stausee, der eingebettet zwischen den Ausläufern des Grimmings und dem Kemetgebirge liegt. Es sind aber nicht immer hochalpine Gegenden, die Wasser aufstauen und Stauseen entstehen lassen. Der längste Binnenfluss Österreichs, die Enns, hat beides zu bieten: Im Oberlauf speist die Enns Speicherkraftwerke, im unteren Tal Laufkraftwerke wie Krippau, Altenmarkt oder Landl. | |||||
![]() |
09/09/2025 12:20 am |
Wiener Wasser |
|||
Die Bürgerinnen und Bürger Wiens verbrauchen täglich etwa 370 000 Kubikmeter Wasser. Für eine Millionenstadt ist das nicht ungewöhnlich. Doch kein Tropfen davon stammt aus der Donau. Alles, was getrunken und verkocht wird, was durch Duschen, Spülen und Trinkbrunnen in den Kanal und die Kläranlage rinnt, stammt aus den östlichen Kalkalpen. Die Dokumentation verfolgt die Wege des Wassers in und aus der österreichischen Hauptstadt. | |||||
![]() |
09/09/2025 1:05 am |
Die schönsten Wanderwege Österreichs |
|||
In Österreich gibt es mehr als 50.000 Kilometer Wanderwege, die sich durch üppige Wälder, grüne Täler und charmante Dörfer erstrecken. Der Film blickt hinter die Kulissen des Alpenvereins, begleitet Wegewarte bei ihrer Arbeit und zeigt dabei vom Montafon über den Hochschwab in der Steiermark bis ins Tiroler Zillertal einige der schönsten Wanderregionen Österreichs. | |||||
![]() |
09/09/2025 1:50 am |
Die schönsten Bergseen der Steiermark |
|||
Hohe Berge und klare Wasser prägen die als "Grüne Mark" bekannte Steiermark: Fast 10.000 Seen und Teiche gibt es dort. Der Film stellt die schönsten zehn Bergseen vor. Darunter bekannte Gewässer wie der Grundlsee, der Steirische Bodensee und die idyllische Sechs-Seen-Landschaft auf der Tauplitz. Am Spiegelsee auf der Reiteralm spiegelt sich eindrucksvoll der Dachsteingipfel wider. Der Grübelsee hingegen gibt seine beeindruckende Unterwasserwelt preis. Weitere Attraktionen sind die eiszeitliche Seenlandschaft im Klafferkessel und das kristallklare Wasser des Sackwiesensees hoch oben auf der Sonnschienalm. | |||||
![]() |
09/09/2025 2:35 am |
Wiener Wälder - Grüne Juwele |
|||
Die Wälder von Wien prägen das Erscheinungsbild der Stadt, sind Lebensader und Zuflucht zugleich. Kaum eine andere europäische Hauptstadt besitzt pro Einwohner so viel Wald wie Wien. Im Westen und im Norden der Donaumetropole erstreckt sich der Wienerwald, im Osten liegt der Nationalpark Donau-Auen. Unzählige Wäldchen und Grünanlagen finden sich direkt im Stadtgebiet. Die Kernzone des Waldbesitzes liegt jedoch 150 Kilometer von der Stadt entfernt. | |||||
![]() |
09/09/2025 3:20 am |
Wiener Straßennamen - Die Geschichten dahinter |
|||
So manche Wiener Straßennamensgebung wirkt überraschend: Die Blutgasse hat gar nichts mit Blut zu tun und am Schottentor war nie ein Schotte anwesend. Ob Hirnbrecherstiege, Habe-die-Ehre-Gasse oder Planetenviertel, hinter jeder dieser Bezeichnungen verbirgt sich eine Geschichte. Wer entscheidet überhaupt, wie eine Straße benannt wird? Karl Hohenlohe begibt sich auf eine Spurensuche durch die Gassen Wiens. |